Es gibt nur wenige Nächte im Winter, in denen die Temperatur hoch genug ist und es gleichzeitig stark regnet. Diese Nächte sind es, in denen die Fleckensalamander Ambystoma maculatum zu ihren Laichgewässern aufbrechen. Dort kommen …
Weiterlesen
Es gibt nur wenige Nächte im Winter, in denen die Temperatur hoch genug ist und es gleichzeitig stark regnet. Diese Nächte sind es, in denen die Fleckensalamander Ambystoma maculatum zu ihren Laichgewässern aufbrechen. Dort kommen …
WeiterlesenMitte Februar, nach den ersten großen Regenfällen und bei angenehmen Temperaturen machte ich mich in einen Stadtpark in Charlotte auf. Im Internet gab es bereits zahlreiche Berichte zu Funden diverser Eurycea-Arten quer durch die USA. …
WeiterlesenIm Wald um den McDowell Creek gibt es Tümpel die im Herbst vom Regen gefüllt werden. Hier pflanzt sich Ambystoma opacum fort – ich bin nachts hin und habe mir die Larven und Eier angesehen.
WeiterlesenIch habe es endlich wieder raus geschafft. Dieser Bach fließt an meiner Nachbarschaft vorbei und ich habe ihm einen Besuch am frühen Abend abgestattet. Dabei habe ich zwei Eurycea-Larven gefunden – bin aber bei der Artbestimmung …
WeiterlesenHierbei handelt es sich um einen weiteren Park ganz in der Nähe. Hier soll es speziell für Urodelenfreunde interessant sein. Ich liste hier die Funde auf Eurycea cirrigera Desmognathus fuscus
WeiterlesenUnweit von meinem Wohnort befindet sich die Latta Plantation. Hier werden sich immer neue Bilder meiner Funde von dort einfinden. Amphibien Liste gefundener Arten: Molche und Salamander Desmognathus fuscus Frösche und Kröten Anaxyurs americanus Anaxyurs fowleri …
Weiterlesen